Christoph Brüskes Tanz mit dem Vulkan begeisterte das Publikum und unterstützt die Tafel
Neunkirchen-Seelscheid. Fast 200 Gäste waren am Samstag, 22.04., der Einladung des Fördervereins des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid gefolgt, mit dem Kabarettisten Christoph Brüske einen „Tanz mit dem Vulkan“ zu wagen. In seinem gleichnamigen Programm bearbeitet der witz- und wortgewaltige Satiriker derzeit aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen und lässt auch relevante Protagonisten aus Politik, Kultur und dem Showgeschäft nicht ungeschoren.
In der gut gefüllten Aula der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid präsentierte sich ein bestens aufgelegter Comedian, der die Zuschauer von der ersten Minute an mitnehmen und begeistern konnte. Kein noch so brenzliges Thema war vor der spitzen Zunge Brüskes sicher. Ob Corona, Doppel-Wumms, Klimakleber oder Genderwahn – Christoph Brüske sezierte genüsslich die alltäglichen kleinen Krisen und großen Katastrophen und erklärte die verrückt gewordene Welt einzigartig schlagfertig in Wort, Bild und Ton. Selten kamen die Besucher aus dem Lachen heraus. Besonders gut kamen die vielfältigen Gesangseinlagen des ausgebildeten Bassbaritons an. Zu bekannten Schlager-, Pop- und Reggae-Klängen präsentierte Brüske originelle und treffsichere Texte zum Mitsingen und Kaputtlachen. Das Beste an der Benefizveranstaltungen laut Brüske: „Selbst, wenn es dir nicht gefallen sollte, kannst du mit einem guten Gefühl nach Hause gehen.“ Denn der vierstellige Erlös des grandiosen Abends geht an die Tafel Neunkirchen-Seelscheid und wird zudem von der „Stiftung life“ verdoppelt. So bedankte sich der amtierende Lions Club-Präsident Eberhard von Wintzingerode-Knorr zum Abschluss nicht nur bei Christoph Brüske für einen humorvollen Abend mit Tiefgang, sondern auch beim Publikum für seine finanzkräftige Unterstützung.
Gendern für Fortgeschrittene mit Christoph Brüske – Bild LvWK
Gutes Tun mit Leergut-Bons
Lions Club überreicht großzügigen Scheck an Lebensgemeinschaft Eichhof
Much. Mehr als zehn Jahre wurde die Lebensgemeinschaft Eichhof in der Gemeinde Much durch den Förderverein des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid unterstützt. Möglich war das langjährige Engagement durch Leergut-Bons aus der Sammelbox im REWE-Markt Dornseifer in Much. Seit dem 01.01.2023 kommt der Erlös der Sammelbox der Mucher Tafel zugute. Einen letzten Scheck für den Eichhof gab es aber noch.
Der Geschäftsführer der Lebensgemeinschaft Eichhof, Georg Rothmann, bedankte sich für die langjährige Unterstützung durch den Lions Club Neunkirchen-Seelscheid. Deren Präsident Eberhard von Wintzingerode-Knorr und Activity-Beauftragte Gisela Lenzgen überbrachten jetzt die aktuelle Spende von 5.100 Euro. Wie in den Vorjahren soll der Betrag für die ambulante Betreuung verwendet werden. Damit kommt das Geld Menschen zugute, die in ihrer eigenen Wohnung auf dem Eichhof oder in der Region leben, und pro Wochen nur wenige Stunden Assistenz benötigen. Damit sie Freunde, Verwandte, Vereine oder Arbeitsstätten erreichen können, auch wenn kein öffentlicher Nahverkehr zur Verfügung steht, hat der Eichhof von den Spenden einen kleinen Fuhrpark an Pedelecs angeschafft, der instandgehalten werden muss. In der Topographie des Bergischen Landes bedeuten die motorunterstützten Fahrräder für die betreuten Personen eine deutlich verbesserte Teilhabe am Arbeits- und Freizeitleben in der Umgebung. Zumal für die Mobilität keine öffentlichen Mittel vorgesehen sind und einem Empfänger von Grundsicherung dafür ganze 32 Euro zustehen.
Georg Rothmann blickte bei der Scheck-Übergabe dankbar auf die intensive Zusammenarbeit zurück und verwies auf die enge Verbundenheit zwischen Eichhof und Lions Club, mit dem man weiter freundschaftlich in Kontakt bleiben werde. Ein großes Dankeschön gilt auch den Mucher Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Bons dem Lions Club Neunkirchen-Seelscheid für den guten Zweck überlassen.
Hand in Hand für die gute Sache: Lions Gisela Lenzgen und Eberhard von Wintzingerode-Knorr mit Geschäftsführer Georg Rothmann und Bewohnerinnen und Bewohnern des Eichhofs.
Politikkabarett vom Feinsten in Neunkirchen-Seelscheid
Christoph Brüske wagt den „Tanz mit dem Vulkan“
Christoph Brüske ist derzeit das Beste, was einem passieren
kann. Denn auf die Armada aktueller Herausforderungen und
Krisen hat der Kabarettist stets die angemessenen Antworten. Auch sein neues Soloprogramm „Tanz mit dem Vulkan“
widmet sich mit spitzer Zunge und einmaligem Wortwitz den
brennenden Themen und umstrittenen Protagonisten unserer
Zeit. Kein noch so brenzliges Thema ist vor Christoph Brüske
sicher: Alle bekommen ihr Fett weg, die Politiker, Moralapostel
und Lobbyisten. Auf Einladung des Fördervereins des Lions
Clubs Neunkirchen-Seelscheid e.V will Christoph Brüske am
22.04.2023 auch in Neunkirchen einen Reigen mit dem Vulkan
riskieren. Seine herrliche Kombination aus bissiger Politsatire,
schalkhafter Zeitgeistanalyse und wandlungsfähigem Gesang
garantieren einen unvergesslichen Abend, an dessen Ende
Sie vielleicht denken werden: „Der Vulkan kann ruhig ausbrechen. Wir haben schon mal vorgeglüht“.
Zur Person:
Nach einem Gesangsstudium in Köln war Brüske vier Jahre Mitglied des Bonner Springmaus Improvisationstheaters und ist seit 1997 als Solokabarettist im deutschsprachigen Raum unterwegs. Seit 2004 hat
er in seiner Heimatstadt Niederkassel mit dem „Brüskes Laach Ovend“ eine eigene Veranstaltungsreihe und erzielte im Jahr 2020 mit seinem Buch „Virulent“ einen Achtungserfolg.
„Im fast ausverkauften Cabaret Queue wird der Rheinländer letzten Samstag nach der Premiere für seinen Mix aus politischer Anklage, klugem Kabarett und ausgelassenem Karneval bis hin zu musikalischem Hochgenuss mit stehenden Ovationen, langanhaltendem Beifall, zustimmenden Pfiffen und Gejohle gefeiert.“
Den „Tanz mit dem Vulkan“ können Sie am 22.04.2023 ab 20 Uhr in der Aula der Gesamtschule in Neunkirchen
miterleben.
Anfahrtsadresse (Navi):
53819 Neunkirchen-Seelscheid, Rathausstraße 4
Kein Parkplatz an der Halle! Parken in der Umgebung!
Der Erlös kommt der Tafel Neunkirchen-Seelscheid zugute!
Veranstalter: Förderverein des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid e.V
Kartenvorverkauf:
Karten gibt es im Vorverkauf für 25,00 €.
- Neunkirchen:
- Buchhandlung Löffelholz (ehem. Krein),
- Max und Moritz Apotheke,
- Connys Shop,
- VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG.
- Seelscheid:
- Forellen Apotheke,
- ToysCompany-MC – Spielwaren,
- VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG.
- Much:
- Schreibwaren Klement
- Tourist-Information Much
- oder an der Abendkasse. (Abendkasse 28,00 €)
Karten gibt es auch übers Internet.
So geht’s:
- Mail an christoph.manstein@t-online.de mit Angabe Anzahl Karten und Postanschrift.
- Überweisung Kartenpreis (25,00 € ) an
Förderverein Lions Club Neunkirchen-Seelscheid e.V.,
IBAN: DE71 3705 0299 0005 0118 04,
KSK Köln.
- Nach Zahlungseingang schicken wir Ihnen die Karte(n) per Post zu.
Leergut-Bons für neuen Zweck!
Nach mehr als zehnjähriger Unterstützung der Lebensgemeinschaft Eichhof durch den Förderverein des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid wechselt ab dem 01.01.2023 der Zweck der Unterstützung.
Der Geschäftsführer der „Lebensgemeinschaft Eichhof“ Georg Rothmann bedankte sich für die langjährige Unterstützung durch den Lions Club Neunkirchen-Seelscheid und merkte an, dass über die Zeit eine enge Verbundenheit entstanden ist und man weiter freundschaftlich in Kontakt bleiben wird.
Ab jetzt gilt es mit dem Gegenwert der Bons die „Mucher Tafel“ zu unterstützen. Dies geschieht in bekannter Art und Weise über der Sammelbox im REWE-Markt Dornseifer in Much.
Die „Mucher Tafel“ steht unter der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg und wird in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche und der Gemeinde Much betrieben. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sammeln qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die sie von Mucher Geschäften und von Spendern erhalten.
Trotzdem ist es meistens nicht ausreichend und die Bedarfe steigen weiter.
Die Vertreterin der „Mucher Tafel“, Frau Karin Stöcker, freut sich über die zukünftigen zusätzlichen und zwingend notwendigen Spenden für die Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Much, die ihren Lebensunterhalt nur schwer bestreiten können. Manchmal weiß man nicht, wie man dem Mangel begegnen soll, berichtet Karin Stöcker, besonders jetzt in der Weihnachtszeit werden die prekären Lagen vieler nochmals deutlicher.
Der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid hofft auch mit dieser Unterstützung helfen zu können und würde sich freuen, wenn viele Mitbürgerinnen und Mitbürger unser Vorhaben nach dem Motto unterstützen:
Lebensmittel gibt es im Überfluss – aber auch in unserer Region gibt es viele Menschen, die an dem Überfluss nicht teilhaben können, weil ihnen das nötige Geld dafür fehlt.
Gut betreut, wenn Mama und Papa Deutsch lernen!
Lions Club unterstützt Betreuung ukrainischer Kinder
Der Krieg in der Ukraine zwingt Millionen Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Damit sie gut in Deutschland ankommen und sich schnell zurechtfinden, ist vielfältige Unterstützung nötig. Auch der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid engagiert sich und hilft Geflüchteten in unseren Gemeinden. Ganz aktuell sorgt unser Club mit finanzieller Förderung dafür, dass Kinder verlässlich betreut sind, während ihre Eltern den dringend notwendigen Deutsch-Unterricht besuchen.
Für zunächst vier Monate übernimmt der Förderverein Lions Club Neunkirchen-Seelscheid die Kosten für zwei Betreuerinnen, die sich um derzeit 27 Kinder kümmern. An fünf Tagen die Woche werden die Kleinen im Alter von eins bis fünf, die noch keinen Platz in einer Kita haben, für drei Stunden in Obhut genommen. Die Betreuung erfolgt in der Flüchtlingsunterkunft im Gewerbegebiet Neunkirchen-Süd, wo die Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid und Much gemeinsam Geflüchtete aus der Ukraine unterbringen.
Lions Club startet den Verkauf des 2. Lions Adventskalenders Neunkirchen-Seelscheid und Much!
Dank der Unterstützung vieler ortsansässiger Geschäfte und Unternehmen kann der Förderverein des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid auch dieses Jahr wieder den beliebten Lions Adventskalender mit vielen attraktiven Preisen herausbringen. hinter jedem der 24 Türchen verbergen sich Sachpreise und Gutscheine – insgesamt 466 Einzelpreise im Wert von 11.600,00 €! Jeder Adventskalender stellt ein Los dar, die Los-Nr. ist auf der Vorderseite aufgedruckt. Für jeden Tag werden unter notarieller Aufsicht aus den verkauften Kalendern Ende November 2021 die Gewinnernummern gezogen.
Der Kalender kostet unverändert 5,00 €. Der Reinerlös den der Club durch den Verkauf erzielt, fließt insbesondere in unsere sozialen Projekte „Lions hilft vor Ort“, wie z. B. die Kinder- und Jugendarbeit, sowie in Umweltschutzprojekte.
Der Kalender bietet eine große Vielfalt von Gewinnen: Von Gutscheinen für Fitnessaktivitäten, Zahnpflege, Restaurantbesuche,
KFZ-Wartung und Wareneinkäufe bis hin zum Hauptgewinn am 24.12.– einem E-Bike im Wert von 2.800,00 €!
Das weihnachtliche Motiv des 2. Lions-Adventskalenders für Neunkirchen-Seelscheid und Much wurde gestaltet von Kindern des Evangelischen Familienzentrums "Arche Noah" in Much. Mit großer Begeisterung haben sie das Bild im Großformat gebastelt und gemalt, Unser besonderer Dank geht an die Leiterin Frau Breitbach, und ihre Mitarbeiterin Frau Sander, die das Ganze mit den Kindern gestaltet hat.
Die Kalender können ab Mittwoch, den 12.10.22, für 5,00 € erworben werden in Seelscheid bei Sportladen Nogge, Forellen Apotheke und Schreibwaren Klement (Edeka), in Neunkirchen bei Connis Shop, Buchhandlung Krein und Max und Moritz Apotheke, in Much bei Schreibwaren Klement und Tourist Info.
Achtung! Tour der Hilfe Wetterbedingt abgesagt!
Wegen der schlechten Wetterprognose mussten wir aus Gründen der Sicherheit bei der Durchführung, und mit Rücksicht auf Teilnehmende und Helfer, die diesjährige Tour der Hilfe leider kurzfristig absagen!
Teilnehmende, die bereits Trikots bei einer Vorverkaufsstelle erworben haben, und sich die Gebühr erstatten lassen möchten, können dies tun, entweder:
- Morgen, Sonntag, den 18.9.22 zwischen 10:00 Uhr und 10:30 Uhr am Start,
- Per E-Mail, bei unserem Schatzmeister, Herrn Wolfgang Möller, wolfgang.moeller.neunkirchen@t-online.de.
Wir bitten um Ihr Verständnis und bedanken uns bei unseren Sponsoren für Ihre Unterstützung!
17. Lions Tour der Hilfe – Radeln für den guten Zweck.
Auf die Räder, fertig, los! Für Sonntag, den 18. September 2022, lädt der Förderverein des Lions Clubs
Neunkirchen-Seelscheid wieder zu seiner beliebten Tour der Hilfe ein. Gestartet wird um 11:00 Uhr am Rathaus in Neunkirchen, begleitet von flotten Rhythmen einer Musikklasse der Gesamtschule. Die
Radtour führt vorbei an einigen Verpflegungsstationen über Heisterschoss nach Bröl und dann auf einem neuen Streckenabschnitt entlang der Sieg bis nach Merten. Zum traditionellen Abschlusstreffen
geht’s zurück zum Sportplatz in Allner. Dort werden die Radler mit Gegrilltem und kühlen Getränken sowie Kaffee und Kuchen verwöhnt.
Weitere Infos in unserem Flyer unter folgendem Link:
PDF-Dokument [289.1 KB]
Kinderschutzbund Neunkirchen-Seelscheid e.V. erhält 60 Puzzle
Die Freude über die großzügige Spiel- und Kuscheltierspende war groß. Acitivity-Beauftragte
Gisela Lenzgen vom Lions Club Neunkirchen-Seelscheid übergab im Namen des Spielespenders, dem erkrankten Lions Gründungsmitglied Herrn Karl-F. Clarenbach, eine Wagenladung voller Puzzle und
Stofftieren.
Herr Clarenbach hatte die Spiele dem Förderverein des Lions Club zweckgebunden für den Kinderschutzbund gespendet. So wurden die Spiele an den ortsansässigen Kinderschutzbund weitergeleitet, der
diese in seinen beiden Stöberläden weiterverkaufen kann, damit die erwirtschaftete Summe dem Kinderschutzbund zu Gute kommt. „Mit jeder Spende unterstützen die Bürger, Vereine und Geschäfte die
sozialen Projekte für Kinder“, so der erste Vorsitzende Jörn Jonas. Herr Jonas bedankt sich bei Frau Lenzgen und Herrn Clarenbach für die etwas andere Art von „Spende“ und betont, dass auch der Lions
Club Neunkirchen-Seelscheid stets als aktiver verlässlicher Partner bei der sozialen und allgemeinen Entwicklung der Gesellschaft eintritt.
Lions Club Neunkirchen-Seelscheid unter neuer Präsidentschaft
Nach zwei Jahren Amtszeit hat die Präsidentin des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid, Angela Kaiser, den Staffelstab am 25.06.2022 an ihren Nachfolger Eberhard von Wintzingerode-Knorr weitergereicht. Mit der Doppelschicht hat der Club auf die Corona-Pandemie reagiert, welche die Arbeit und das sonst so lebendige Clubleben erheblich belastet haben. Angela Kaiser bekam so mehr Zeit, trotz Lockdowns und großer Einschränkungen ihr Programm rund um Natur und Umweltschutz umzusetzen. In ihrer Amtszeit waren viel Flexibilität und eine manchmal schwierige Balance zwischen Stillstand und Aktion gefragt. Erfolgreich auf den Weg gebracht hat sie mit ihrem Team den Lions Club - Adventskalender. Die Erstausgabe fand Ende 2021 auf Anhieb reißenden Absatz und soll auch in den kommenden Jahren helfen, soziale Projekte in den Gemeinden zu unterstützen. Das herrliche Wetter bei der feierlichen Amtsübergabe im Juni ist hoffentlich ein gutes Omen für eine gelingende Präsidentschaft 22/23. Auf der Terrasse der evangelischen Kirchengemeinde Seelscheid stellte der neue Präsident sein Konzept unter dem Motto „Das Wir gewinnt!“ vor. Gemeinsam mit seinen Lions-Freundinnen und -Freunden möchte Eberhard von Wintzingerode-Knorr die schwierige Corona-Zeit hinter sich lassen, den Zusammenhalt untereinander stärken und mit möglichst vielen Activities Gutes tun.
Die Highlights dieses Jahres unter den Activities des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid sind:
- 18.09.22 - Tour der Hilfe, Start 11 Uhr am Rathaus Neunkirchen.
- 04.10.22 - Verkaufsstart Adventskalender 2022, bei den bekannten Vorverkaufsstellen in Much, Neunkirchen und Seelscheid.
- 04.11.22, - Kabarettist Christoph Brüske, 19 Uhr Foyer Gesamtschule Neunkirchen.
5.4.2022
Auch in diesem Jahr konnten wir Sie coronabedingt nicht, wie geplant, durch Vorträge über Natur- und Umweltschutz informieren. Deshalb möchten wir dies in sehr komprimierter Form auf diesem Weg tun:
Helfen Sie den Insekten
Dies gestaltet sich in dieser blütenarmen Zeit recht schwierig, und so kann jeder, der einen Balkon oder Garten hat, den Tieren helfen. Zum einen im Kleinen, indem man Balkonkästen, Kübel und Beete mit Frühblühern bepflanzt, die auch kalte Nächte tolerieren. Dies sind z.B. Horn-Veilchen, Primeln und Narzissen. Wichtig ist - wie auch bei Sommerblumen - darauf zu achten, dass die Blüten ungefüllt sind. Sonst kommen die Tiere nicht oder sehr schlecht an die Nahrung.
4.4.2022
10jähriger Junge engagiert sich für Ukraine-Hilfe
Der Krieg in der Ukraine, die Zerstörungen und das Leid der Menschen haben den 10jährigen Frodo Mengede aus Ruppichteroth tief bewegt. Er wollte den Menschen helfen und überlegte wie.
Er erinnerte sich an seine frühere Beschäftigung mit der Knetmasse Fimo. Diese Erinnerung brachte ihn dann auf die sehr gute Idee: Ich mache kleine Schlüsselanhänger und gebe sie gegen eine Spende von 2 Euro zu Gunsten der Menschen in der Ukraine ab.
Mit großer Begeisterung ging Frodo dann an die Arbeit. Fast 200 bunte Anhänger hat er geknetet und im Backofen gehärtet. Zur werbewirksamen Präsentation baute er mit seiner Tante, einer Tischlerin, einen Präsentations-Ständer.
Vor den Bio-Laden im Eichhof in Much und vor dem Kindergarten Seelkirchen in Birkenfeld bot er dann die kleinen Kunstwerke an.
Der Erfolg war überwältigend!! Viele Kunden spendeten deutlich mehr als die zwei Euro. So kamen bisher 500 € zusammen!!
Mit seiner Mutter überlegte er, wie er die Spende zu 100 % an die Ukraine weiterleiten kann, ohne dass Verwaltungsgebühren abgezogen würden.
Da wurden sie auf die Lions in Neunkirchen-Seelscheid aufmerksam und nahmen Kontakt zur Präsidentin Angela Kaiser auf. Sie erklärte, dass das Geld an die „Stiftung der deutschen Lions“ weitergeleitet wird. Alle Spenden werden dank der Erfahrung der Stiftung und ihrer Partner gewissenhaft verwendet und dort ankommen, wo sie dringend gebraucht werden – bei den geflüchteten Menschen in den Nachbarländern der Ukraine und bei denen im eigenen Land.
Begleitet von seiner Mutter übergab Frodo strahlend die 500 € an Angela Kaiser und äußerte die Hoffnung, mit seinen Schlüsselanhängern weitere Spenden sammeln zu können.
Ein zehnjähriger Junge bleibt vom Leid in der Ukraine nicht unberührt und hilft – ein großartiges Beispiel gelebter Solidarität!
25.1.2022
0756 – der Lions Adventskalender mit dieser Nummer gewann das knallrote E-Bike als Hauptpreis am 24. Dezember 2021. Und Sandra Hilbig aus Much hatte das große Glück genau diesen Kalender geschenkt bekommen zu haben. Er gehörte zu jenen, die die Firma Kolf als einer der Sponsoren des Adventskalenders ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschenkt hat.
Bei der Übergabe des E-Bikes auf dem Gelände der Firma EschBike in Seelscheid konnte man ihr Lächeln und ihre Freude unter der Corona-Maske natürlich kaum erkennen. Doch man spürte beides sehr deutlich in den Gesprächen.
Zusätzlich zum E-Bike gab’s dann auch noch einen Fahrradhelm. Den hatte ein Club Freund gewonnen und wollte ihn nicht behalten, sondern der Gewinnerin des E-Bikes zur Verfügung stellen.
12.11.2021
Ein Klick auf den Kalender führt zur Seite Adventskalender 2021
1.12..2021
Unser Lions Adventskalender hat einen Traumstart hingelegt! Alle 3000 Kalender sind verkauft! Der Dank des Fördervereins gilt allen Käuferinnen und Käufern sowie den Sponsoren.
Am 30. November wurden nun unter notarieller Aufsicht die Kalendernummern gezogen, welche die Preise hinter den 24 Türchen gewinnen. Wir werden sie täglich auf unserer Website veröffentlichen und geplant ist auch eine Veröffentlichung in den Mitteilungsblättern von Neunkirchen Seelscheid und Much.
12.11.2021
Lions spenden 2.800 € an Wohnungslosenhilfe des SKM
Die Zusammenarbeit der sieben Lions Clubs Hennef, Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid, Sankt Augustin, Siegburg, Siegburg Löwensterne und Troisdorf aus dem rechtsrheinischen Teil des Rhein-Sieg-Kreises mündet einmal jährlich in einem gemeinsamen Hilfsprojekt der jeweiligen Fördervereine.
In diesem Jahr ist es „Der SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V.“, der für seinen Fachbereich Wohnungslosenhilfe eine Spende von 2.800,00 Euro erhielt.
Bei EDEKA Kötter in Seelscheid hing vor dem Umbau eine Sammelbox für Leergutbons zu Gunsten der Lions Jugendprogramme.
Durch den Umbau wurde nicht nur der EDKA-Markt schöner, auch die Sammelbox wurde vom Hausherrn erneuert. Sie erstrahlt in neuem Glanz und hängt seit einiger Zeit wieder neben den Rücknahmeautomaten fürs Leergut. DANKE!
Von den Kunden wird sie wieder eifrig genutzt. Dafür bedankt sich der Förderverein des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid sehr herzlich! Bei der letzten Leerung lagen in ihr Bons im Einzelwert zwischen 0,31 und 18,00 Euro!!
5.10.2021
Bürgermeister/in freuen sich über Adventskalender
Das war ein ganz besonderer Termin am 30.9. im Ratssaal von Neunkirchen-Seelscheid. Eingeladen hatte der Förderverein des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid die Bürgermeisterin der Gemeinde, Frau Berka und den Bürgermeister von Much, Herrn Büscher. Ihnen überreichten die Präsidentin des Clubs, Frau Kaiser, und der Schatzmeister des Fördervereins, Herr Möller, die druckfrischen Exemplare Nr.1 und Nr. 3000 des Lions Adventskalenders. Die Lions wollen damit zum Verkaufsstart des Kalenders ihre Verbundenheit mit beiden Gemeinden zum Ausdruck bringen.
Hier gehts weiter: 1.Adventskalender !
20.9.21
5. 10., 20:00 Uhr
Nachhaltige Individualmobilität mit PKW´s – aber wie?
Aula Antoniuskolleg, Neunkirchen
Referent: Dr. Hans-Joachim Esch
Vorsitzender des Beirats der FEV Group GmbH
Es gilt die 3G-Regel
Herr Dr. Esch wird vorstellen, ob wir seit 2010 dem Ziel zur nachhaltigen, d.h. CO2-freien Mobilität, näher gekommen sind.
23..9.2021
19.9. - Tour der Hilfe - Rückblick
Alle Radler hatten ein Lächeln im Gesicht ..
6.7.2021
Unsere Präsidentin Angela Kaiser hatte für „Ihr“ Jahr 2020/21 viele informative und bereichernde öffentliche und clubinterne Vorträge zum Thema „Natur und Umwelt“ geplant. Doch dann kam das Virus! Die Umsetzung aller guten Ideen und Planungen fiel ihm zum Opfer.
In dieser einmaligen und besonderen Situation waren sich die Mitglieder im Club schnell einig, dass diese mit großer Begeisterung erstellten Planungen nicht vergebens gewesen sein sollen. Wir wählten sie deshalb im Frühjahr erneut zu unserer Präsidentin für das Lions-Jahr 2021-2022.
8.6.2021
Digitales Smartbord bringt Klassenzimmer ins Krankenzimmer
Digitale Smartboards in den Klassenzimmern als Ersatz für die gute alte Wandtafel ermöglichen kranken Kindern optimal die Teilnahme am Unterricht vom Krankenzimmer oder von zu Hause aus.
Der Förderverein des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid e. V. beschaffte deshalb in Abstimmung mit der Elterninitiative krebskranker Kinder St. Augustin e.V. für ca. 9.000 Euro ein Smartboard, das in der Frida-Kahlo-Schule in St. Augustin im Unterricht eingesetzt wird. Zwei krebskranke Kinder, die in der Kinderklinik behandelt werden, nehmen mit ihrem PC oder Tablet am Unterricht teil. Natürlich kommt das Smartboard in der Pandemiezeit auch den gesunden Kindern zugute.
Die Lehrkräfte der Schule berichten darüber mit großer Freude:
„Über das Smartboard mit integriertem Computer eröffnen wir über das Internet eine Videokonferenz, in die sich die Kinder von zu Hause oder vom Krankenzimmer dazu schalten. Die Größe des Smartboards ermöglicht eine Darstellung dieser Kinder in „Lebensgröße“. Wir sind begeistert, weil so die Kontinuität und das Gemeinschaftsgefühl des Klassenverbandes erhalten bleiben.
Da sich im Corona-bedingten Wechselunterricht Schülerinnen und Schüler zu Hause vor dem Bildschirm befinden, wird es für die kranken Kinder auch zukünftig „ganz normal“ sein, dass sie über den Bildschirm am Klassengeschehen teilnehmen. Unterrichtsmaterial wird vorab per Mail verschickt.
Wir Lehrkräfte kamen in den Genuss einer exzellenten Fortbildung zur Handhabung des Smartboards und der Unterrichtssoftware „ClassFlow“. Mit ihr ist die Herstellung von motivierenden interaktiven Lernmaterialien möglich.
Das Smartboard ist eine riesen Bereicherung nicht nur für die kranken Kinder, sondern für die ganze Klasse und macht allen sehr viel Spaß.
Der bunte Blumenstrauß aus Hard-und Software, Fortbildung und Support auf höchstem Niveau macht den großen Unterschied zu den regulär zur Verfügung stehenden Ausstattungen aus.“
1.6.2021
Rückblick auf 35 Jahre in lockerer Folge
3. Folge
Die Folgen 1 und 2 riefen unsere vielfältigen „Guten Taten“, die Aktivities, in Erinnerung. Sie berichteten von der großen Summe von 690 T€, die wir dafür aufwenden konnten und darüber, wofür wir sie verwendet und wie wir sie erwirtschaftet haben.
Diese Aktivities sind eine wichtige, aber nur eine der zwei Säulen, auf denen die Lions-Organisation ruht. Die zweite Säule ist das freundschaftliche Miteinander der Lions in den Clubs. Das Zusammenwirken von Aktivities und freundschaftlichem Miteinander ist das besondere Kennzeichen eines Lions Club.
Das freundschaftliche Miteinander wird geprägt und gefördert durch die Jahresprogramme, die jeder Präsident und jede Präsidentin entsprechend der persönlichen Intentionen gestaltet. Die Elemente dieser Jahresprogramme in unserem Club seit 1986 decken eine große Vielfalt an Interessen und Aktivitäten ab, wie z. B.:
- Besuche von Museen, Theater und Kabarett
- Stadtführungen in Köln und Bonn
- Wochenend-und Tagesfahrten
- Wanderungen in der näheren Umgebung
- Besichtigung von industriellen und handwerklichen Betrieben sowie Bundeswehrstandorten
- Private Treffen
- Gesellige Treffen zu besonderen Anlässen: Jährlicher Wechsel im Amt des Präsidenten, Weihnachtsfeier mit Ökumenischer Andacht
- Vorträge im Rahmen der monatlichen Clubtreffen
- Saisonale Ereignisse: Fischessen, Gänseessen, eigenhändiges Weihnachtsbaumschlagen, Bosseln mit Grünkohlessen
- Fahrradtouren
- Bowlingabende
- Kaminabende
7.4.2021
Rückblick auf 35 Jahre in lockerer Folge
2. Folge
Ca.690.000,00 € konnten wir in unserer 35jährigen Geschichte für unsere „Guten Taten“, die Aktivities, ausgeben. Folge 1 berichtet davon.
Woher kam diese enorme Summe??
Ganz wichtig ist woher sie nicht kam: Uns Lions war von Beginn an klar, dass wir nicht mit dem Scheckbuch helfen wollen. Wir wollen die Gelder in erster Linie mit Phantasie, Begeisterung, Organisation und eigener Arbeit erwirtschaften, und so die Schwächsten in unserer Gesellschaft unterstützen. Diese Philosophie „keine Scheckbuch-Aktivities“ hat auch nach 35 Jahren immer noch Gültigkeit.
Diese große Summe haben wir erwirtschaftet durch:
- Gesellige, sportliche und kulturelle Veranstaltungen
Frühlings- und Sommerfeste, Golfturniere, Tour der Hilfe – Fahrradtour für die ganze Familie mit Unterstützung durch sehr viele Sponsoren, kulturelle Veranstaltungen mit einem breiten Spektrum wie z. B. Musikcorps der Bundeswehr, Big Band der Bundeswehr, Bläck Fööss, Höhner, Räuber, Schwarzmeer Kosaken, Die Springmaus, Konrad Beikircher, Jürgen Becker.
Für die Organisation haben wir im Laufe der Zeit ein sehr gutes Projektmanagement entwickelt, das von Agenturen und Künstlern Anerkennung findet.
- Teilnahme an Märkten
Weihnachtsmärkte in Neunkirchen und Seelscheid, Frühlingsfest in Neunkirchen
- Besondere Verkaufsaktionen
Weinverkauf, Bücherflohmarkt
- Spenden, Patenschaften, Zuschüsse aus öffentlichen Quellen und aus dem District-Verfügungsfonds
Patenschaften für
zwei Waisenhäuser in Brasilien und für die Edelvale Homes in Kenia – diese drei Einrichtungen sind nach der jahrelangen Unterstützung nun nicht mehr auf unsere Hilfe angewiesen.
Finanzielle und „Manpower“-Unterstützung durch UPS und den District-Verfügungs-fonds beim Bau des Spielplatzes in
Nackhausen.
Einnahmen aus den Spendenboxen für Leergut-Bons bei Edeka Kötter in Seelscheid sowie Rewe in Neunkirchen und Much.
25.3.2021
Vor 35 Jahren wurde unser Club nach fast 1jähriger Vorbereitung mit zwei Veranstaltungen gegründet: Am 2. Dezember 1985 trafen sich die potentiellen Lions zur Gründungsversammlung im „Kurfürst“ und am 24. Mai 1986 zur feierlich/festlichen Charterfeier in der „Winterscheider Mühle“. Eigentlich wollten wir die 35 Jahre ein wenig feiern - aber das Corona-Virus verhindet dies. Doch auch ohne Feier werden wir aus unseren 35 Jahren so Einiges in lockerer Folge in Erinnerung rufen..
1. Folge
Ca. 690.000,00 Euro haben wir bzw. der Förderverein in dieser Zeit für unsere „Guten Taten“, den Aktivities, ausgeben können. Schwerpunkt mit 460.000,00 Euro war die Fürsorge für Kinder und Jugendliche in unserer Region und weltweit. Diese Fürsorge hat sich schon in den Anfangsjahren unseres Clubs als Schwerpunkt unserer Aktivities herausgebildet. Beispiele sind:
- Lions Jugendprogramme Kindergarten Plus, Klasse 2000, Lions Quest in Kindergärten und Schulen in Neunkirchen-Seelscheid
- Spielplatz in Nackhausen
- Digitales Smartbord für Elterninitiative krebskranker Kinder St. Augustin e.V.
- Besondere Projekte in Schulen in Neunkirchen-Seelscheid
- Unterstützung der Kindergärten in Neunkirchen-Seelscheid und Much bei der Anschaffung von Spiel-und Beschäftigungsmaterial
- Lions hilft vor Ort – 170 Bekleidungsgutscheine als Weihnachtsgeschenk für Kinder
- Zwei Waisenhäuser in Brasilien
- Edelvale Homes in Kenia – Heim für Mädchen aus sozialschwachen Familien
Fortsetzung folgt.
Weihnachtswünsche wurden wahr
Auch den Bewohnern im Altenheim Seelscheid wollten wir mit einem Geschenk zu Weihnachten eine Freude machen. Corona-bedingt konnten wir diese Geschenke aber nicht persönlich überreichen. In einer stimmungsvollen Geschenkübergabe mit weihnachtlicher Klaviermusik haben wir sie deshalb kürzlich dem Leiter des Hauses übergeben, der dann für die Verteilung im Haus sorgt.
22.12.2020
Großartig!!
Innerhalb weniger Tage haben die Neunkirchen-Seelscheider alle Wünsche von den Weihnachtsbäumen in den Filialen der KSK „gepflückt“. Ein großartiges Zeichen der Nächstenliebe!! DANKE!!
Die Geschenke lagen dann einige Tage unter den Weihnachtsbäumen und wurden inzwischen den Seniorinnen und Senioren übergeben.
Weihnachtswünsche sollen wahr werden
9.11.2020
Geschenke auspacken – das gehört eigentlich zum Hl. Abend dazu. Aber in manchen Familien sind es nur wenige oder gar keine. Deshalb wollen wir zusammen mit dem Leo Club Rhein-Sieg im Rahmen unseres Projekt „Lions hilft vor Ort“ Weihnachtswünsche von Seniorinnen und Senioren erfüllen, denen es wirtschaftlich nicht so gut geht.
Bei dieser Aktion unterstützt uns das Familienamt der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid organisatorisch und die Kreissparkasse Köln finanziell. Danke!!
Schön wäre es, wenn dabei auch die Neunkirchen-Seelscheider mitmachen.
Wegen des Datenschutzes hat das Familienamt den Betroffenen unseren Brief mit einem Wunschzettel geschickt.
Die Wunschzettel sollen auch an das Familienamt zurückgegeben werden. Diese Wünsche hängen wir dann nummeriert und ohne Namensnennung ab 30. November auf goldenen Sternen an Weihnachtsbäume in den Filialen der Kreissparkasse Köln in Seelscheid und Neunkirchen.
Es wäre schön, wenn die Neunkirchen-Seelscheider sich an dieser Aktion beteiligen und sich Sterne ab 30. November von den Bäumen „pflücken“, das Geschenk im Wert von bis zu 15,00 € besorgen und es weihnachtlich verpackt und mit der Nummer versehen bis zum 15. Dezember wieder in der Filiale abgeben. In den Filialen liegen die Geschenke dann bis zum 17. Dezember unter den Bäumen. Danach erhalten die Seniorinnen und Senioren „ihr“ Weihnachtsgeschenk.
Natürlich haben wir auch an die Bewohner im Altenheim Seelscheid gedacht. Auch ihnen wollen wir mit einem Geschenk zu Weihnachten eine Freude machen.
Im vergangenen Jahr haben wir in dem Projekt „Lions hilft vor Ort“ in Zusammenarbeit mit der Tafel und finanzieller Unterstützung von C & A Kindern Bekleidungsgutscheine geschenkt.
Kleinbauern stärken und Tropenwald schützen
14.10.2020
Der Tropenwald wird in vielen Ländern, u.a. in Sambia, durch Brandrodung abgeholzt um Ackerboden zu gewinnen. Dabei wird Kohlenstoffdioxid freigesetzt. Es reichert sich in der Atmosphäre an und ist als das sogenannte Treibhausgas Hauptverursacher der Erderwärmung. Wenn die Erträge der durch Brandrodung gewonnen Böden nachlassen, wird wieder Tropenwald abgeholzt. So werden die Wälder immer weniger, die ungenutzten Brachflächen immer größer und das Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre immer mehr. Diesen schädlichen Kreislauf beenden - das will das Projekt Probodenrekultivierung „Fit Soil“.
Seit 2010 beteiligen sich Kleinbauernfamilien in Sambia an diesem Projekt. Sie erhalten fachliche Beratung, praktische Anleitung sowie notwendige Düngemittel. Dafür sind jährlich 100 € je Familie erforderlich. Sie steigerten die Erträge kontinuierlich, z. T. um das 10fache, und schufen so aus eigener Kraft die Vorrausetzungen für ein besseres Leben mit guter Zukunft.
Dieses sinnvolle und nachhaltige Projekt werden wir zukünftig unterstützen, damit noch mehr Kleibauern teilnehmen können. Förderpaten, die eine Kleinbauernfamilie unterstützen und auf dem Weg in ein besseres Leben begleiten, sind dabei genauso herzlich willkommen wie einmalige Spenden. Alle Gelder werden durch unseren Projektpartner „Probodenrekultivierung e. V.“ vor Ort den Familien übergeben.
Weiter Informationen gibt’s hier: E-Mail: gisela.lenzgen@t-online.de
Unterstützung für das Friedensdorf Oberhausen
Trotz Corona sind wir aktiv!
7.9.2020
Im Friedensdorf wird seit über 50 Jahren verletzten und kranken Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten durch medizinische Behandlungen in Deutschland geholfen.
Seit vielen Jahren unterstützen wir deshalb das Friedensdorf Oberhausen mit Geld und Sachspenden.
In den letzten Wochen haben wir im Freundeskreis gebrauchte Kleidung gesammelt. Diese Kleidung wird vom Friedensdorf in eigenen Second-Hand-Läden verkauft. Der Erlös ist wichtiger Bestandteil der Finanzierung des Friedensdorfes.
Die Kleidung haben am 5. September zwei Clubfreunde nach Oberhausen gebracht. Das Fahrzeug mit Anhänger hat uns freundlicherweise die Firm UPS kostenlos zur Verfügung gestellt! Danke!
Dieses „Gespann“ war komplett gefüllt mit der gesammelten Kleidung und einigem Kinderspielzeug. Unser Dank gilt den Spendern!
Angela Kaiser ist neue Präsidentin
8.7.2020
Eigentlich hätten wir Neunkirchen-Seelscheider Lions uns Ende Juni mit unseren Familien zur Präsidentschaftsübergabe in geselliger Runde getroffen. Unser scheidender Präsident Prof. Dr. Bernd Franzkoch hätte dabei als symbolisches Zeichen der Präsidentschaftsübergabe die Clubglocke an unsere neue Präsidentin Angela Kaiser übergeben.
Eigentlich hätte es so sein sollen aber das Corona-Virus hat es verhindert! (Und die Glocke wurde ganz unspektakulär weitergereicht.)
Als Alternative trafen wir uns in drei kleinen Gruppen für je ca. eine Stunde im Kurfürst zu einem „Modifizierten Clubabend“. Dies war die z. Zt. geeignetste Form, um angeregte Kommunikation mit größtmöglicher persönlicher Sicherheit zu verbinden.
Bernd Franzkoch hielt einen Rückblick auf die vergangenen 12 Monate. Sie standen unter dem Motto: „Die Welt im Wandel“. Niemand hat gedacht, dass dieses Motto in solch weltweit einschneidender Weise an Aktualität gewinnen würde.
Angela Kaiser hob in Ihrem Dank an Bernd Franzkoch besonders die spannende Verbindung von Kultur und Wissenschaft hervor, die er in seinem Programm realisiert hatte. Sie bedauerte, dass im Frühjahr das Clubleben für den Rest des Lions Jahres durch das Corona-Virus abrupt beendet wurde.
Sie schilderte dann ihr ursprünglich geplantes Programm unter dem Motto „Natur und Umwelt“. Leider wechselten viele Programmpunkte aufgrund der geltenden Corona-Verordnungen in den Bereich der Undurchführbarkeit. So werden zunächst bis Dezember keine öffentlichen Veranstaltungen angeboten. Und die Gestaltung unserer Clubabende wird in Abhängigkeit von den jeweils geltenden Corona-Verordnungen erfolgen, d. h. wir werden „auf Sicht fahren“. Angela Kaiser betonte, dass dabei der Schutz der Gesundheit aller Beteiligten höchste Priorität genießt.
Und wieder wurden große Mengen Mais geerntet!
25.6.2020
Dank der Rekultivierungs-maßnahmen in Sambia im Rahmen des Projektes „Fit Soil“ konnten die am Projekt beteiligten ca. 60 Kleinbauern eine sehr gute Ernte einfahren. Gegenüber dem Durchschnittsertrag auf traditionell bewirtschafteten Flächen war der Ertrag um geschätzt das 10fache größer!
Böden rekultivieren, Erträge steigern und dadurch Brandrodungen von Tropenwald vermeiden – das ist das Erfolgsrezept von „Fit Soil“. Und da dieses Projekt so erfolgreich und nachhaltig ist, werden wir es zukünftig unterstützen.